Bücher

Illumanati – Von Göttern, Dämonen und Seekühen

04.04.2017 (1. Auflage)
11.06.2022 (2. Auflage)
267 Seiten
ISBN-10: 1520991967
ISBN-13: 978-1520991962
Taschenbuch: 10,00 € (Amazon)
Kindle e-book: 3,99 € (Amazon)

Die 2., überarbeitete Auflage ist ab sofort verfügbar – erhältlich als Taschenbuch und Kindle-e-book nur bei Amazon.

„Bei Heimsuchungen aller Art ist es zunächst einmal am wichtigsten, so viel wie möglich über den Plagegeist zu erfahren. Sagen Sie, was macht Ihr Dämon denn so?“
„Nun ja.“ Herr Kramer zögerte kurz peinlich berührt. „Die meiste Zeit sitzt er auf dem Sofa und guckt Sport.“

Seekühe regieren im Geheimen die Welt.
Ein Dämon nistet sich als unliebsamer Mitbewohner ein.
Das Attentat auf Hitler stellt einen Zeitreisenden vor unerwartete Probleme.
Ganz abgesehen von der Bürokratie des Himmels, die den Engeln zunehmend über den Kopf wächst …
Dreizehn satirische Geschichten geleiten den Leser durch die Absurditäten menschlicher Vorstellungskraft, von den absonderlichen Hobbys der Götter bis hin zum etwas anderen Exorzismus. Die Verletzung religiöser Gefühle wird billigend in Kauf genommen.

Die Geschichten in Illumanati decken in breites Spektrum ab – von bloßer Comedy über skurrile Parodien bis zu solchen Texten, die manch ein Leser als geschmacklos deklarieren könnte. Gläubigen Menschen sei das Buch nur bei einem gepflegten Maß an Selbstironie empfohlen – ist doch neben Verschwörungstheorien vor allem die Religion immer wieder Objekt der Satire. Kleinster gemeinsamer Nenner bleibt die Kombination von Phantastik mit komischen bis grotesken Elementen – nicht alle Geschichte dürften zum Lachen reizen, doch ein kurioser Einfall steckt hinter einer jeden.

Inhalt:

Der Dämon auf dem Sofa
Illumanati
Himmlische Verhältnisse
Gottesaustreibung
Zwei Propheten und ein Götze
Bervenis Moralproblem
Eine (rechtsesoterische) Dystopie
Schieß den Star!
Annapurna
Amoklauf in der 10d
Spuk auf Nourham Castle
Apologie eines Sadisten
Versammlung im Jahre 1897

Unterschiede der 2. gegenüber der 1. Auflage:

  • 5 zusätzliche Geschichten
  • fast 100 Seiten mehr Umfang
  • zusätzliche/überarbeitete Szenen in Himmlische Verhältnisse und Eine (rechtsesoterische) Dystopie
  • Korrektur von orthographischen und inhaltlichen Fehlern & Unschönheiten

Rezensionen

Tobias Möser (Netzwerk für Kryptozoologie): Das Medium der Woche: Illumanati

Frank W. Werneburg (Fantasyguide)

Eisenacher Rezi-Center

Dark Empire: Die 11. Geisterspiegel-Anthologie

Romantruhe
Hg. Anke Brandt (Geisterspiegel.de)
241 Seiten
Taschenbuch: 10,95 €

Im Laufe der Geschichte hat man viele Reiche auf- und untergehen sehen; vom Römischen bis zum Dritten Reich, vom Alten Ägypten bis zum Russischen Kaiserreich … Die Liste ist lang.

Dieses Jahr erschien mit Dark Empire der 11. und letzte Teil der Dark-Anthologien, für die Herausgeberin Anke Brandt bereits den Vincent-Preis 2020/21 erhielt.
20 Geschichten entführen den Leser in die Abgründe zahlreicher historischer Imperien – darunter das untergehende Hethiterreich um 1190 v. Chr. in meiner Kurzgeschichte „Der Schwertgott“.

 

 

Das Buch ist bislang nicht im konventionellen Buchhandel erschienen, kann jedoch bei der Herausgeberin Anke Brandt (anke@geisterspiegel.de) für 10,95 € auf Rechnung bestellt werden.

Inhalt:

Aidan Finn – Stirb wohl, Attila
Alexander Klymchuk – Entfremdung
Bianca Pettinger – Schnee, Eis und Verzweiflung
David M. Henne – Der letzte König
Erec von Astolat – Der Stern von Sais
Eve Grass – Operation Totenschwert
Hanno Berg – Lucifers Statthalter
Isabell Hemmrich – Es waren zwei Königskinder …
Jannik Zurmühlen – In den Schatten der Zeit
Juan Tramontina – Der letzte Schwarze Hammel
Katharina Kanzan – Das letzte Opfer der Azteken
Kornelia Schmid – Olivenblättertod
Leif Inselmann – Der Schwertgott
Leonie Walle – Kälte über Tyros
Lyakon – Thera
Marie C. Krumpholz – Die Ehre einer Frau
Michael Heeb – Das Grauen von Siwah
Nadine Buch – Amenophis
Oliver Müller – Im Namen der heiligen Jungfrau Maria
Torsten Scheib – Rattenjagd

 

Der Geist im Palast (Die Chroniken von Tilmun – Gilgamesch 2)

Der zweite Teil der Gilgamesch-Saga.

Twilight-Line Medien, 9. März 2020
96 Seiten

Taschenbuch: 6,99 €
Hardcover: 15,99 € (nur beim Verlag erhältlich)
e-book: 2,99 €

Gilgamesch, nach dem Mord an seinem Bruder Herrscher über die mächtige Stadt Uruk, Untertan des Herrschers von Kisch, wird von innerer Unruhe getrieben. Geplagt von Ängsten und Albträumen, herrscht er mit grausamer Hand. Nach dem Besuch zweier Gesandter von Kisch, die eine demütigende Forderung stellen, schmiedet dieser einen gewagten Plan, um aufzubegehren, sich loszusagen und seinen Gegner niederzuwerfen. Doch wird dies dem Willen der Götter gerecht?

Währenddessen arbeiten die Götter in einem Labor an einer neuen Generation von Soldaten, gezüchtet aus primitiven Wilden, dem Menschen nahestehend. Doch lässt sich das Wilde nicht kontrollieren und so gelingt einem dieser Wesen die Flucht. Sein Name: Enkidu.

Kaufen bei TwilightLine Medien GmbH

Kaufen bei Amazon

Gilgameschs Aufstieg (Die Chroniken von Tilmun – Gilgamesch 1)

Twilight-Line Medien, 1. August 2019
172 Seiten

Taschenbuch 7,99€
Hardcover 15,99€ (nur über Verlag erhältlich)
e-book 2,99€

Zu einer Zeit,
als Götter zu Mythen
und Helden zu Legenden wurden,
erhob sich ein Krieger,
sich dem Schicksal zu stellen…

Im 27. Jahrhundert vor Chr., in der Nähe von Isin, Sumer

An den Ufern des Euphrat treffen die Armeen von Kisch und Uruk aufeinander, eine Entscheidungsschlacht um die Vorherrschaft bahnt sich an. In den Reihen der Krieger von Kisch jedoch befindet sich eine furchterregende Kreatur, ein Mischwesen, geschaffen von den Göttern, den Herrschern von Tilmun: Ur-saĝ-umun. Angst breitet sich unter den Truppen von Uruk aus, denn der Ur-saĝ-umun ist ein siebenköpfiges Ungeheuer mit unsagbarer Kraft. Dies ist die Stunde von Gilgamesch, einem Krieger und Befehlshaber der Truppen von Uruk. Er stellt sich der göttlichen Kreatur im Kampf…

Für die Erde! - Ausgabe 2
Hintergründe zum Werk finden sich im kostenlosen Online-Magazin rund um die Chroniken von Tilmun: Für die Erde! Ausgabe 2.

Gilgamesch ist der berühmteste Held der sumerisch-babylonischen Mythologie, zu zwei Dritteln Gott und zu einem Drittel Mensch. Er kämpfte gegen Ungeheuer, bot selbst Göttern die Stirn – und rang mit jener allzu menschlichen Eigenschaft der Sterblichkeit. Das Gilgamesch-Epos, zusammengestellt erstmal in der altbabylonischen Zeit (frühes 2. Jts. v. Chr.) und bekannt geworden in der berühmten 12-Tafel-Fassung aus der Bibliothek des Assurbanipal, ist weit mehr als nur eine Heldengeschichte, vielmehr eine Auseinandersetzung mit universellen Themen wie Herrschaft und Machtmissbrauch, Tod und Erinnerung.

Nicht nur das Epos, sondern auch die älteren sumerischen Gilgamesch-Erzählungen und zahlreiche weitere mythische Stoffe bilden die Grundlage dieser Neuinterpretation der jahrtausendealten Überlieferung als Science-Fiction-Serie. „Gilgameschs Aufstieg“ zeigt den nie zuvor erzählten Aufstieg Gilgameschs zur Macht.

Kaufen bei TwilightLine Medien GmbH

Kaufen bei Amazon

ParaMagazin 9: Meganthropus & Denisova-Mensch

ParaMagazin: Ausgabe 9Erscheinungstermin: 30.08.2019
Verlag: Twilight-Line Medien
Format: A4
ISBN: 978-3-944315-90-4

Titelthema: Ein Aufsatz von mir über Meganthropus und die Denisova-Menschen. Vermögen Skelettfunde vorzeitlicher Hominiden wirklich die einstige Existenz von Riesen zu belegen?

Meganthropus und Denisova-Mensch
Neue Erkenntnisse über vermeintliche Riesen der Vorzeit.

Außerdem enthalten: 
Ein dämonischer Kontakt – Eine junge Frau beschwört aus Interesse mit ihren Freundinnen Geister, doch aus dem Spiel wird schnell eine gefährliche Situation, als sich ein Dämon offenbart.

Der Fluch der alten Eiche – Eine Jahrhunderte alte Eiche in einem hessischen Waldstück, gespalten vom Blitz, ist immer wieder der Ort unheimlicher Begebenheiten.

Weitere Themen im Heft.

GILGAMESCHS AUFSTIEG als e-book erhältlich!

Der erste Teil der Gilgamesch-Reihe „Gilgameschs Aufstieg“ ist inzwischen als e-book unter anderem bei Amazon und Google Play erhältlich.

Wir schreiben das 27. Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung: An den Ufern des Euphrat treffen die Armeen von Kisch und Uruk aufeinander. Auf der einen Seite: Dumuzi der Fischer, König von Uruk, und sein Bruder Gilgamesch, Nachkommen der Götter selbst. Auf der anderen: Akka von Kisch, mächtigster König seiner Zeit, in seinem Gefolge ein furchterregendes Ungeheuer. Der Ausgang der Schlacht soll das Schicksal der Stadt Uruk für immer verändern …
Preis: 2,99€
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 180 Seiten
 
Die Printausgabe verspätet sich aufgrund von Komplikationen im Vertrieb des Buchhandels leider noch etwas.
Gilgameschs Aufstieg (Chroniken von Tilmun: Gilgamesch 1) von [Inselmann, Leif]

 

„Gilgameschs II“ fertiggestellt!

Die letzten Semesterferien waren produktiv: Wie geplant, habe ich den gesamten zweiten Teil der neuen Gilgamesch-Reihe geschafft. Das Rohmanuskript ist endlich fertig – rund 205 Seiten bei 347.452 Zeichen. Inzwischen hat es sich jedoch ergeben, dass aus der Gilgamesch-Trilogie wohl eine Tetralogie wird – was ursprünglich der zweite Band „Gilgameschs Heldentaten“ werden sollte, stellte sich als deutlich länger und gut teilbar heraus. So wird der jüngst vollendete Band II also auf den Titel „Gilgameschs Königtum“ hören. Die Heldentaten lassen noch ein wenig auf sich warten, aber auch dafür ist zumindest das Konzept schon fertig.

Zunächst einmal kann man sich auf die Veröffentlichung des ersten Teils „Gilgameschs Aufstieg“ freuen, die für November bis Dezember bei Twilightline geplant ist.

Horasia 1 fertig!

Soeben habe ich die Überarbeitung von „Horasia – Portal“ abgeschlossen. Rund 530 Seiten sind es letztlich geworden.

Wie geht es nun weiter?
Tatsächlich ist eine baldige Veröffentlichung des Werkes nicht geplant, was mehrere Gründe hat: Zum einen wäre es mir lieb, zuvor den zweiten Teil (vermutlich „Horasia – Fremdland“) geschrieben oder zumindest durchkonzipiert zu haben, um inhaltliche Unstimmigkeiten vermeiden zu können – kurz darauf würde auch die Überarbeitung von „Horasia – Erwachen“, dem dritten Teil der Reihe, folgen. Zudem beabsichtige ich, zunächst die Veröffentlichung der Gilgamesch-Trilogie abzuwarten, um schließlich bei der Verlagssuche für Horasia eine umso erfahrenere Autorenvita vorweisen zu können.

Meine nächsten geplanten Projekte sind folglich:
1. Schreiben der zig noch ausstehenden Rezensionen, was ich in letzter Zeit ziemlich habe schleifen lassen
2. Entwicklung des Handlungskonzepts für „Gilgameschs Heldentaten“ (Gilgamesch 2) und, wenn möglich, „Horasia – Fremdland“ (Horasia 2)
3. Schreiben von „Gilgameschs Heldentaten“, danach „Gilgameschs Schicksal“ (Gilgamesch 3)
4. (langfristig) Horasia 2 & 3, Verlagssuche für Horasia 1; weitere Romane (darunter Tilmun, Draugar, Horasia und einige unabhängige Werke)