Fantasy

Illumanati – Von Göttern, Dämonen und Seekühen

04.04.2017 (1. Auflage)
11.06.2022 (2. Auflage)
267 Seiten
ISBN-10: 1520991967
ISBN-13: 978-1520991962
Taschenbuch: 10,00 € (Amazon)
Kindle e-book: 3,99 € (Amazon)

Die 2., überarbeitete Auflage ist ab sofort verfügbar – erhältlich als Taschenbuch und Kindle-e-book nur bei Amazon.

„Bei Heimsuchungen aller Art ist es zunächst einmal am wichtigsten, so viel wie möglich über den Plagegeist zu erfahren. Sagen Sie, was macht Ihr Dämon denn so?“
„Nun ja.“ Herr Kramer zögerte kurz peinlich berührt. „Die meiste Zeit sitzt er auf dem Sofa und guckt Sport.“

Seekühe regieren im Geheimen die Welt.
Ein Dämon nistet sich als unliebsamer Mitbewohner ein.
Das Attentat auf Hitler stellt einen Zeitreisenden vor unerwartete Probleme.
Ganz abgesehen von der Bürokratie des Himmels, die den Engeln zunehmend über den Kopf wächst …
Dreizehn satirische Geschichten geleiten den Leser durch die Absurditäten menschlicher Vorstellungskraft, von den absonderlichen Hobbys der Götter bis hin zum etwas anderen Exorzismus. Die Verletzung religiöser Gefühle wird billigend in Kauf genommen.

Die Geschichten in Illumanati decken in breites Spektrum ab – von bloßer Comedy über skurrile Parodien bis zu solchen Texten, die manch ein Leser als geschmacklos deklarieren könnte. Gläubigen Menschen sei das Buch nur bei einem gepflegten Maß an Selbstironie empfohlen – ist doch neben Verschwörungstheorien vor allem die Religion immer wieder Objekt der Satire. Kleinster gemeinsamer Nenner bleibt die Kombination von Phantastik mit komischen bis grotesken Elementen – nicht alle Geschichte dürften zum Lachen reizen, doch ein kurioser Einfall steckt hinter einer jeden.

Inhalt:

Der Dämon auf dem Sofa
Illumanati
Himmlische Verhältnisse
Gottesaustreibung
Zwei Propheten und ein Götze
Bervenis Moralproblem
Eine (rechtsesoterische) Dystopie
Schieß den Star!
Annapurna
Amoklauf in der 10d
Spuk auf Nourham Castle
Apologie eines Sadisten
Versammlung im Jahre 1897

Unterschiede der 2. gegenüber der 1. Auflage:

  • 5 zusätzliche Geschichten
  • fast 100 Seiten mehr Umfang
  • zusätzliche/überarbeitete Szenen in Himmlische Verhältnisse und Eine (rechtsesoterische) Dystopie
  • Korrektur von orthographischen und inhaltlichen Fehlern & Unschönheiten

Rezensionen

Tobias Möser (Netzwerk für Kryptozoologie): Das Medium der Woche: Illumanati

Frank W. Werneburg (Fantasyguide)

Eisenacher Rezi-Center

Dark Empire: Die 11. Geisterspiegel-Anthologie

Romantruhe
Hg. Anke Brandt (Geisterspiegel.de)
241 Seiten
Taschenbuch: 10,95 €

Im Laufe der Geschichte hat man viele Reiche auf- und untergehen sehen; vom Römischen bis zum Dritten Reich, vom Alten Ägypten bis zum Russischen Kaiserreich … Die Liste ist lang.

Dieses Jahr erschien mit Dark Empire der 11. und letzte Teil der Dark-Anthologien, für die Herausgeberin Anke Brandt bereits den Vincent-Preis 2020/21 erhielt.
20 Geschichten entführen den Leser in die Abgründe zahlreicher historischer Imperien – darunter das untergehende Hethiterreich um 1190 v. Chr. in meiner Kurzgeschichte „Der Schwertgott“.

 

 

Das Buch ist bislang nicht im konventionellen Buchhandel erschienen, kann jedoch bei der Herausgeberin Anke Brandt (anke@geisterspiegel.de) für 10,95 € auf Rechnung bestellt werden.

Inhalt:

Aidan Finn – Stirb wohl, Attila
Alexander Klymchuk – Entfremdung
Bianca Pettinger – Schnee, Eis und Verzweiflung
David M. Henne – Der letzte König
Erec von Astolat – Der Stern von Sais
Eve Grass – Operation Totenschwert
Hanno Berg – Lucifers Statthalter
Isabell Hemmrich – Es waren zwei Königskinder …
Jannik Zurmühlen – In den Schatten der Zeit
Juan Tramontina – Der letzte Schwarze Hammel
Katharina Kanzan – Das letzte Opfer der Azteken
Kornelia Schmid – Olivenblättertod
Leif Inselmann – Der Schwertgott
Leonie Walle – Kälte über Tyros
Lyakon – Thera
Marie C. Krumpholz – Die Ehre einer Frau
Michael Heeb – Das Grauen von Siwah
Nadine Buch – Amenophis
Oliver Müller – Im Namen der heiligen Jungfrau Maria
Torsten Scheib – Rattenjagd

 

Asiras: Novelle

Asiras: Novelle von [Inselmann, Leif]

 

erhältlich nur bei Amazon, 168 Seiten

Taschenbuch: 7,99 €

e-book: 2,99 €

Auf unerklärte Weise verliert der Journalist Christian Jung den Verstand. Die Suche nach Antworten führt seinen Psychiater Dr. Theus in das abgelegene Dorf Ödmark, das von einer obskuren Sekte beherrscht wird. Mag doch etwas Wahres sein an den grotesken Begebenheiten, die Jung bei einer Hypnose schilderte? Und was hat es mit dem vermeintlichen Gott Asiras auf sich, dem die Bewohner Ödmarks sich mit Leib und Seele verschrieben haben?
Eine Odyssee zwischen Wahn und Wissenschaft beginnt, ein Kampf um die eigene Identität…

Bei Amazon kaufen

Schwarzes Sumer

Nach längerer teilweiser Abwesenheit wieder hier auf der Website verfügbar: „Schwarzes Sumer“.

Der Wissenschaftler David Milson reist in die ferne Vergangenheit, um den Untergang der sumerischen Kultur um 2004 v. Chr. aufzuklären. Doch mit dem, was ihn erwartet, hätte er niemals gerechnet…

Hier direkt zur Geschichte:

Schwarzes Sumer

Vor kurzem überarbeitete ich die schon ältere Geschichte, um einige historische Daten zu glätten (Ich hatte doch tatsächlich gewisse Fehler gemacht!).
Bereits Anfang des Jahres erschien „Schwarzes Sumer“ in der Anthologie Parallelwelten der WIRmachenDRUCK-Druckerei. Dabei handelte es sich um eine Art limitierte Werbeauflage, die auf der Leipziger Buchmesse verteilt wurde und nicht in den richtigen Handel gelangte. Dafür ist sie allerdings kostenlos im Internet verfügbar. Das gesamte Buch (mit der ursprünglichen Fassung von Schwarzes Sumer, dafür aber brillantem Design und unzähligen anderen Geschichten) finden Sie genau hier:

https://www.wir-machen-druck.de/tpl/manns-partner/media/anthologie/Web_Sci-Fi_Anthologie.pdf