Göbekli Tepe – Die Geburt der Götter

Göbekli Tepe: 9600 v. Chr. errichtet, älteste Megalithanlage der Welt, die Erbauer und ihre Absichten noch immer unbekannt – welches vorzeitliche Monument könnte prädestinierter sein für grenzwissenschaftliche Spekulationen? Es überrascht wenig, dass im einschlägig bekannten Kopp-Verlag (in dessen Programm Erich von Däniken noch so ziemlich das vernünftige Ende des Spektrums darstellt) ein Buch nur über dieses Thema erschien, „Göbekli Tepe – Die Geburt der Götter“ von Andrew Collins.
Was dann aber für deutlich größere Überraschung sorgt, beginnt man das Buch zu lesen, ist die doch unerwartet hohe Seriosität des Werkes. Obgleich der Klappentext schon mit den berüchtigten Anunnaki wirbt, jenen Göttern von einem anderen Planeten, die zahlreichen pseudowissenschaftlichen Publizisten zufolge einst die Menschheit erschufen, sucht man Außerirdische doch letztlich vergeblich. Mehr noch – alles, was Collins in seinem Buch postuliert, liegt durchaus noch im Bereich dessen, was nach bisherigen Erkenntnissen durchaus so hätte gewesen sein können. Und obgleich der Grenzwissenschaftler Graham Hancock das Vorwort verfasste, obwohl Collins selbst schon manch andere kontroverse Bücher veröffentlichte – nicht einmal eindeutige Behauptungen betreffend vorzeitliche Hochkulturen werden gemacht, weder Atlantis noch Ancient Aliens. Doch was besagt das Buch nun wirklich, wie ist es zu bewerten?
Der erste Abschnitt beginnt zunächst mit einer einigermaßen umfassenden und allgemeinverständlichen Darstellung der Funde am Göbekli Tepe, an der sich wissenschaftlich eigentlich nichts aussetzen lässt. Collins Quelle ist dabei hauptsächlich das auf Deutsch unter dem Titel Sie bauten die ersten Tempel erschienene Buch des Chefausgräbers Klaus Schmidt, die praktisch alternativlose Standardpublikation also – bezeichnend auch, dass man das in den Grenzwissenschaften so beliebte Wissenschaftler-Bashing bei Collins vergeblich sucht. Noch in anderer Weise zeigt dieser überraschende Professionalität, belegt er doch jede wichtige Information mit Quellenangaben – direkt mit Fußnote und Seitenangabe, nicht nur in Form einer bloßen Bibliographie ohne konkrete Bezüge wie bei den meisten Autoren des Genres. So scheinen denn auch die Sachaussagen durchweg weitgehend stimmig zu sein – zumindest fielen mir spontan keine direkten Fehler oder offensichtlich unseriöses Gedankengut auf (besonders gut zu beurteilen, da ich das viel zitierte Buch von Klaus Schmidt kurz zuvor las).
Nach dieser oberflächlichen Darstellung beginnt Collins damit, Stück für Stück seine Theorien auszubreiten. Diese lassen sich etwa wie folgt zusammenfassen: Gegen 10 900 v. Chr. verursacht ein Meteoriteneinschlag einen rapiden Temperatursturz, in der Wissenschaft als Jüngere Dryaszeit bezeichnet – tatsächlich handelt es sich dabei nicht bloß um neokatastrophistisches Gedankengut unseriöser Pseudowissenschaftler, sondern um ein in der Wissenschaft ernsthaft diskutiertes Modell. In jenen letzten Jahrtausenden des Jungpaläolithikums breitet sich die sogenannte Swiderische Kultur aus, deren Vertreter gegen 9 600 v. Chr., am Ende der Jüngeren Dryas, bis ins südöstliche Anatolien vorstoßen und dort, unterstützt durch die Etablierung einer neuen Art von Religion, die Errichtung Göbekli Tepes initiieren. Jene fremden Kulturbringer, die sich auch etwa in der Schädelform von örtlichen Zeitgenossen unterschieden, seien schließlich auch als die Anunna(ki) der mesopotamischen und die „Wächter“ der jüdisch-henochischen Tradition in Erinnerung geblieben.
Zunächst fällt also auf, dass Collins auf alle offensichtlich phantastischen Hypothesen verzichtet – es ist ein Modell, wie es durchaus hätte gewesen sein können. Doch ist es das auch? Am meisten zu kritisieren ist das Vorgehen Collins‘, Analogien oder gar direkte Verbindungen zu zahlreichen räumlich und zeitlich weit entfernten Kulturen anzunehmen und daraus Schlussfolgerungen abzuleiten. Gerade die Rekonstruktion der Religion steht dabei auf besonders tönernen Füßen, werden hierbei doch Verbindungen bis hin zur ägyptischen oder nordischen Mythologie sowie natürlich der Bibel bemüht. Einen besonderen Stellenwert, gerade im letzten Teil des Buches, nimmt der legendäre Garten Eden ein, welcher der biblischen Darstellung zufolge durchaus im fraglichen Gebiet verortet gewesen sein dürfte – diese Lokalisierung zwar belegt Collins plausibel, nicht aber die tatsächliche Verbindung der steinzeitlichen Ereignisse zu dem viel jüngeren Mythos. Auch die Verbindung zu den Anunnaki und Wächtern, deren Geschichten bekanntlich viele Jahrtausende nach der Zeit von Göbekli Tepe aufgezeichnet wurden, ist damit trotz manch erstaunlicher Korrelationen bestenfalls spekulativ.
Es besteht kaum ein Zweifel, dass sich mythische Traditionen mündlich auch über sehr lange Zeit in wiedererkennbarer Form halten können – so zeigte etwa der Hethitologe Volkert Haas plausible Verbindungen etwa zwischen armenischen Volkssagen und den über zwei Jahrtausende älteren hurritischen Mythostexten auf. Doch fehlen diese viel früheren Schriftzeugnisse – wie im Fall des steinzeitlichen Göbekli Tepe – und muss man sich dementsprechend auf bloße bildliche Darstellungen verlassen, so ist eine derartige Verbindung zwar immer noch nicht ausgeschlossen, sehr wohl aber außerhalb jeder seriösen wissenschaftlichen Nachweisbarkeit. All die mythologischen Annahmen in Collins Werk bewegen sich also auf rein spekulativer Basis und sind de facto wissenschaftlich wertlos – womit sich auch die postulierten Beweggründe für die Errichtung von Göbekli Tepe erledigen. Wieder einmal kann man die naheliegende Faustregel bestätigt sehen, dass konkrete Thesen zur Religion in der Steinzeit, egal aus welcher Ecke vorgebracht, letztlich immer in unbelegbarer Pseudowissenschaft münden. Als eine solide, empirisch zugängliche Angelegenheit ist die mutmaßliche Verbindung zwischen dem anatolischen Epipaläolithikum und dem swiderischen Kulturkreis zu sehen, wo Collins‘ archäologische Beweisführung plausibel wirkt, obgleich ich die letztendliche Wahrheit mangels Fachwissen nicht beurteilen kann.
Herausstechend kurios nimmt sich dagegen ein einziger weiterer Aspekt aus, dem im späteren Verlauf des Buches viel Aufmerksamkeit gewidmet wird: Collins‘ Suche nach einem alten Kloster im Umland der mythisch aufgeladenen Gegend, das er – buchstäblich und in vollem Ernst – im Traum gesehen haben will. Am Ende findet er auch die Reste eines solchen, die mit den Erwartungen aus der „Vision“ und den sonstigen Recherchen konform gehen. In diesem Kontext wird Collins auch sehr pathetisch – die Suche nach „Eden“ scheint nicht zuletzt eine sehr persönliche, man könnte sagen selbstfinderische Dimension gehabt zu haben. Ob wir es hier mit einem großen, glücklichen Zufall oder nicht vielmehr einer späteren Erfindung des prophetischen Traums zu tun haben, kann wiederum nur spekuliert werden.
So ist „Göbekli Tepe – Die Geburt der Götter“ schließlich ein ziemlich widersprüchliches, auf jeden Fall aber unkonventionelles Buch. Trotz des einschlägigen literarischen Umfeldes erhebt sich Collins doch in seiner Professionalität deutlich über andere Grenzwissenschaftler: Weder Adaption noch offene Sympathie lässt er etablierten Themen und Klischees der Pseudowissenschaft wie Aliens, verschollenen Hochkulturen etc. zukommen, während er zugleich eine wohl fundierte Textarbeit mit guter Quellendokumentation vorweist. Ohne Zweifel hat Collins eine Masse an Literatur gesichtet und einen gewaltigen Haufen interessanter Sachverhalte in Eigenarbeit zusammengetragen, darunter auch allerlei durchaus bemerkenswerte Verbindungen aufgetan. Auf der anderen Seite stehen de facto unhaltbare Ableitungen aus viel zu entfernten Kulturen, worauf weite Teile der Theorien gerade zur Religion in der Vorzeit aufbauen. Ebenso sind die mutmaßlichen Ursprünge so beliebter Überlieferungen wie von den Anunna(ki), den Wächtern und dem Garten Eden zwar faszinierend, der anzunehmende Überlieferungsweg aber letztlich doch konstruiert und unbelegt. Collins lässt keinen Zweifel daran, dass sein Ansinnen maßgeblich von Wunschdenken getrieben ist, was letztlich in der Sache mit dem erträumten Kloster gipfelt. Bei allen Mängeln ist es im Endeffekt aber durchaus ein Buch, das man als kritischer Konsument mit Gewinn lesen kann, zeigt es doch allerlei interessante Phänomene und Denkanstöße auf, dessen Kernthesen aber letztlich Glaubenssache – sprich: Pseudowissenschaft – bleiben.